Page 36 - ausgabe 201705
P. 36
36 Gastro KULINARIK
WERBUNG
... und wir dürfen nachkochen!
Wein TIPP
Weingut Wenn man die Türen in die Gaststätte Figl in Ratzersdorf öffnet, so zeigt
Marchsteiner präsentiert den sich ein wunderbar traditionelles, rustikales Ambiente mit einem einzigar-
tigen Flair, fast wie bei der Gründung des Lokales vor hunderten Jahren. Im
Grünen Veltliner Paraplui Mai 2012 von Ulli Messner übernommen, führen Restaurantleiter Matthi-
as Strunz und Chefkoch Peter Heneis das 12köpfige Team, in dem auch 2
„Uns ist es wichtig, Lehrlinge ausgebildet werden.
Weine anzubieten, die Die Gäste werden überwiegend mit Produkten aus der Region mit höchs-
besonders typisch für ter Qualität verwöhnt, wobei viele Produkte, wie Marmelade, Eis & Sorbet,
die Region sind. In die- Nudeln oder der Saiblingkaviar und andere, selber hergestellt werden. Die
se Kategorie fällt zum Speisekarte wird alle drei Wochen ausgewechselt, außerdem können die
Beispiel der „Grüne Menüs ganz nach den persönlichen Wünschen zusammengestellt werden.
Veltliner Paraplui“. Ob Bälle, Businesslunch, Geburtstags- und Hochzeitsfeiern, romantische
Dieser besonders Abendessen mit Kerzenschein oder andere Feierlichkeiten, mit 140 Plät-
beliebte Wein reift auf zen Indoor und 40 Outdoor-Plätzen ist ausreichend Platz vorhanden. Der
einem der beliebtesten alte Weinkeller beherbergt über 200 regionale, aber auch internationale
Wanderziele – dem Weine, vom Traisental bis nach Australien. Die drei Biersorten, Helles,
sogenannten „Paraplui- Zwickel und Alkoholfrei, werden allesamt aus der direkten Nachbarschaft,
berg“. Den auf steinigen der Brauerei Egger, bezogen und selbstverständlich gibt es auch ein um-
Lössboden gepflanz- fangreiches Schnapsangebot, wobei sich der „Figl-Cocktail, eine eigene
ten Reben wird eine Kreation mit Vermouth, Tonic und Salbei, besonderer Beliebtheit erfreut.
feinelegante mineralische Würze ver- Das motivierte Team, der vielfach ausgezeichneten Gaststätte, steht für
geben, die dem Wein Steinobstaro- Tradition und Gemütlichkeit oder wie es eine Gästemeinung im Falstaff
men wie Zitrus und Pfirsich verleiht. umschreibt „Wie immer freundlichster Service in angenehm gelöster At-
Ausgezeichnet mit NÖ-GOLD wurde mosphäre. Ein entspannender Abend bei tollem Essen“.
er bei der NÖ-Weinprämierung. Öffnungszeiten: Dienstag-Samstag 11.30-15.00 und 18.00-24.00 Uhr.
Ruhetage: Sonntag, Montag & Feiertag. Die nächste Veranstaltung:
Heuriger: Unser Heuriger – bekannt Donnerstag 19. Oktober Meet und Great Küchenparty.
auch unter „Nussdorfer Dunstloch“,
befindet sich im Traisental und ist
seit 404 Jahren im Familienbesitz.
Der Name „Dunstloch“ kommt von
unserem Renaissanceschornstein
vom Jahr 1602, in welchem das
Fleisch geräuchert wurde.
Dreimal im Jahr haben wir geöffnet.
Jedes zweite Jahr im August haben
wir unser „Dunstlochfest, mit Musik
und Tanz. Unsere Fleisch- und Wurst-
waren werden in eigener Erzeugung
hergestellt. Wir sind ein Familienbe-
trieb, in dem alle zusammenhelfen.
Betrieb: Ich übernahm im Jahre 2014
den elterlichen Betrieb und bin seit-
dem Winzer mit Herz und Seele.
Es werden zahlreiche Qualitätsweine,
darunter auch einige DAC-Weine aus
4 ha Weinbau erzeugt.
Unsere Kontaktdaten:
Weingut Christian Marchsteiner
Weinberggasse 4
3134 Nussdorf ob der Traisen Auf Teamarbeit setzen Restaurantleiter Matthias Strunz und Chefkoch Peter
Tel.: +43 664 73577 411 oder Heneis in der Gaststätte Figl in St. Pölten-Ratzersdorf.
+43 664 73577 381
christian-marchsteiner@aon.at Gaststätte Figl
www.dunst-loch.net Hauptplatz 4, 3100 St. Pölten- Ratzersdorf 02742/25 74 02 gaststaet-
tefigl@aon.at, www.gaststaette.figl.at