Page 44 - ausgabe 201701
P. 44

44  Urlaub LESER AUF
    44     Kunst  KUL  TUR
               WERBUNG
               WERBUN G
        Auf den Moment des Genießens kommt es an ...







                                            Tief, satt, herrlich samtig, schwer, aber jederzeit bereit, sich zart und
                                            anmutig in die Lüfte zu begeben - das ist die Stimme von Juliane
                                            Stieglitz. In ihrem neuen Projekt, in dem die Wahl-St. Pöltnerin ge-
                                            rade mittendrin steckt, versucht sie mit Eigenkompositionen, dieser,
                                            ihrer Stimmbreite gerecht zu werden.


                                            Mit Liedern von Nat King Cole ist Ju-  für mich zu tun” und die Musikschule
                                            liane Stieglitz aufgewachsen. „Das war   in  Paudorf  zu  besuchen.  Dabei  kam  es
                                            für mich normal, weil diese Musik bei   zur Begegnung mit der Jazzsängerin Eva
                                            mir im Elternhaus immer gelaufen ist,   Hag, die das im Verborgenen vor sich hin
                                            bin sozusagen damit geprägt worden”,   lodernde Jazz-Feuer der Juliane nun end-
                                            erzählt die gebürtige Oberösterreiche-  gültig zum Entfachen brachte.
                                            rin, die ihre Kindheit auch in Südafrika   So sehr, dass sie danach am Konservato-
                                            verbrachte, „österreichische Volksmusik   rium ihr Jazzdiplom bravourös ablegte.
                                            ist für mich eher ein spanisches Dorf.”   Seither ist Juliane Stieglitz in ganz Ös-
                                                                                terreich als Jazzsängerin unterwegs. Zwei
                                            So hatte Jazz, Smooth- und Easy Jazz für
        Unter die Lupe genommen!            eine besondere Bedeutung.           eigen. Einerseits versteht sie Musik als
                                            die musikalisch Spätberufene schon früh
                                                                                unterschiedliche Ansätze sind ihr dabei
                                                                                Dienstleistung, tritt bei Festen, in Bars
                                             Das Feuer entfacht
                                                                                oder bei coolen Events, wie Silvesterga-
        Die St. Pöltner Jazzsängerin Juliane Stieglitz,
                                                                                las und dergleichen auf. Dort „singe ich
                                            Denn relativ spät, nämlich mit 27 Jahren,
        die auch als Voicetrainerin lehrt, arbeitet ge-
        rade an ihrem neuen Projekt, 12 Songs, die
                                                                                versucht sie Klassikern der Jazz-Musik
                                            über 30 Jahren nach St. Pölten zog und
        versuchen zum Nachempfinden anzuregen.  beschloss Juliane, die mit ihrem Vater vor   Lieder, die einfach zugänglich sind”, da
                                            hier  das BORG absolvierte, „mal etwas   ihren persönlichen Stil einzuhauchen.
     GAST-Kommentar
                                                                               Ernest A. Kienzl

         Unter die Lupe genommen!            Obmann des St. Pöltner Künstlerbundes und Leiter des KUNST:WERK
                                                                                 Bildender Künstler
                                                     Vizepräsident des Landesverbandes der NÖ. Kunstvereine
                                                                                   www.kienzl.net
                                                                      www.stpoeltnerkuenstlerbund.at
                                                                  www.blog.stpoeltnerkuenstlerbund.at
                                                          www.facebook.com/Kunst-Werk-182255870358/
         taktil – rund – benachbart – gegenwärtig – surprise ...                                                  Foto: SCHAUrein!


        … sind die Titel der Ausstellungen, mit   bar, im Mittelpunkt des Interesses.  zung mit dem für einen persönlich, für die
        denen  das  KUNST:WERK  im  St.  Pöltner   Ab Ende März werden in der Ausstellung   Gesellschaft, in der eigenen Arbeit aktuell
        Löwenhof in der Linzerstraße im heurigen   „rund“ Arbeiten gezeigt, die sich mit dem   Wichtigen  ebenso  Ausgangspunkt  bzw.
        Jahr sein 10-jähriges Bestehen feiert. Wie   „Runden“ auseinandersetzen. Das kann   Inhalt der gezeigten Arbeiten sein, wie
        üblich werden dazu die Mitglieder des St.   durch  die  Form der  Arbeiten oder/und   die Bedeutung des Begriffs Gegenwart als
        Pöltner  Künstlerbundes  und  zahlreiche   durch deren Inhalt (Assoziationen, Inter-  Ausgangspunkt für Rück- und Ausblicke.
        Gäste - regional, überregional und inter-  pretationen, Metaphern, Aphorismen, …)   Was in „surprise“ ab Ende November
        national – eingeladen, ihre künstlerischen   visualisiert werden.       gezeigt werden wird, bleibt bis zur Eröff-
        Statements zu diesen Themen zu zeigen.  In der heurigen Festwochen-Ausstellung   nung eine Überraschung.
        Das Programm beginnt, in Fortsetzung   „benachbart“ - ab Anfang Juni - geht es,   Während der Ausstellungen wird es so-
        der Ausstellungsreihe, die sich mit unter-  wie  der Name  schon  sagt,  um  Nachbar-  genannte Künstlertreffs geben, bei denen
        schiedlichen Aspekten von bildnerischen   schaft  –  menschliche,  örtliche,  situati-  ausstellende Künstlerinnen und Künstler
        Gestaltungsmitteln in der künstlerischen   onsbezogene, zeitliche, gestalterische,   mit dem Publikum über Fragen zur Aus-
        Praxis auseinandersetzt, bereits im Fe-  …. „Wer ist Nachbar?“, „Wer soll Nachbar   stellung aber auch sonst damit in Zusam-
        bruar mit der Ausstellung „taktil“. In die-  sein?“,  „Wie  beeinflussen  Nachbarn  ei-  menhang Stehendes diskutieren werden.
        ser Präsentation stehen Oberflächen und   nander?“, sind Fragen, die bildnerisch dis-  Die Termine dafür werden kurzfristig über
        ihre Wirkung, egal ob real tastbar oder   kutiert werden. In der Herbstausstellung   Website, Blog und soziale Medien be-
        durch empathische Übertragung erfahr-  „gegenwärtig“  wird  die  Auseinanderset-  kanntgegeben.
   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49