Page 54 - Ausgabe 202006
P. 54
54 Thema WIRTSCHAFT
WERBUNG
Zahlen-Daten- Unsere Wirtschaft hält durch!
Fakten
100 Jahre
Traisen-Wasserverband Die Wirtschaft bietet der Krise Paroli. Das haben wir umsichtigen,
Der Traisen-Wasserverband wurde arbeitsamen und leistungsstarken Unternehmen und Firmen zu ver-
1920 bzw. 1921, also vor 100 Jahren danken. SCHAUrein! sieht sich im St. Pöltner Wirtschaftsraum um.
gegründet, um die damals gerade
fertiggestellte Regulierung der Traisen
zwischen Traismauer und Wilhelms-
burg funktionsfähig zu erhalten. Mitt-
lerweilen ist viel geschehen und der
Verband ist gewachsen und hat viele
Aufgaben dazubekommen. Die betei-
ligten Gemeinden sind St. Aegyd, Ho-
henberg, Türnitz, Lilienfeld, Traisen, St.
Veit a.d. Gölsen, Eschenau, Wilhelms-
burg, Pyhra, St. Pölten, Herzogenburg,
Inzersdorf-Getzersdorf, Nußdorf und Neuer Standort für Hairless Beauty Salon Wer jetzt seine lästigen
Traismauer. Folgende Aufgaben hat Haare dauerhaft loswerden möchte kann das im neuen Hairless Beauty Salon am
der Traisen-Wasserverband heute: Schillerplatz 1 tun. 14 Jahre wurden im Studio in den Wienerstraße 20 die Gäste
rundum gepflegt. Um eine noch angenehmere Wohlfühloase zu schaffen, hat
ä Durchführung schutzwasserbau- sich das Team für den Umzug entschieden. Der Beauty Salon bietet neben der
licher Maßnahmen (passiver dauerhaften Diodenlaser Haarentfernung auch Hand- und Fußpflege und Shellac
Hochwasserschutz, Hochwasser- Lackierungen an. GR Ali Firat, Geschäftsführerin Silvia Rausch und Vbgm. Harald
rückhalt, lineare Maßnahmen) Ludwig freuen sich über den Umzug.
ä Naturnahe Gestaltung von
ausgebauten Gewässerstrecken
(Gewässerrückbau) Fahrradgarage und Stadtbüro. Die
ä Maßnahmen der Stadt St. Pölten setzt weitere Schritte zur
Stärkung der St. Pöltner Innenstadt und prä-
Gewässerbetreuung
ä Instandhaltung und Pflege von sentiert mit der Fahrradgarage, dem Laden-
fenster und dem Co-Working-Projekt „Stadt-
natürlichen Gewässern im büro“ drei kräftige Impulse. Die Leerstände
Verbandsbereich der Geschäftsflächen in der Innenstadt
ä Kontrolle, Betreuung und Instand- konnten in den letzten beiden Jahren deut-
haltung wasserrechtlich lich reduziert werden. Darüber freut sich mit
bewilligter Verbandsanlagen Hausbesitzer Familie Fasching auch Projekt-
ä Regulierung der Gerinne koordinator Lukas Stefan (Wirtschaftsser-
ä Sicherung der Ufer vice ecopoint), Martin Flatz (Inhaber Firma
ä Durchführung von Maßnahmen XRent), Bgm. Matthias Stadler und Bettina Uferer (Firma Attensam).
zur schadlosen Abfuhr
der Hochwasser Angelika Schopper neue Chefin für
„St. Pölten 2024”. Die versierte Kulturma-
nagerin Angelika Schopper konnte die Jury
sowohl mit ihrer Erfahrung in großen Kulturin-
stitutionen im internationalen Festival-Kontext
als auch mit ihren strategischen Zugängen und
Ideen für St. Pölten überzeugen. Als ausgebil-
dete Pianistin kennt und versteht sie auch die
Anliegen der Künstlerinnen und Künstler. An-
gelika Schopper war bereits fast acht Jahre im
Festspielhaus St. Pölten tätig und leitete dabei
von 2009 bis 2013 die Abteilung Produktion, Fotos: Konstantin Mikulitsch, SCHAUrein!, Josef Vorlaufer, Monika Fellner, WBNÖ/Lechner
Expertentipp von Dr. Klaus Dramaturgie und Kulturvermittlung.
Koban, KOBAN SÜDVERS
Schutz gegen Datenverlust, Hackerangriffe und Co. „Die Absicherung von Cyber-Gefahren
ist kein Luxus mehr, sondern mittlerweile zur Notwendigkeit geworden. Die Versicherungslösungen am
Markt sind facettenreich und erschwinglich, auch für Klein- und Mittelbetriebe. Insbesondere die Cy-
ber-Versicherung ist ein wesentlicher Bestandteil eines optimalen Versicherungskonzeptes. Die rasche
Hilfe durch Profis im Schadenfall führt dazu, dass der Stillstand des Betriebes nur von kurzer Dauer ist
und der Kunde sicher sein kann, dass die Systeme restlos von der Schadsoftware befreit werden.”