Page 4 - ausgabe 201802
P. 4
4 BRISANT pikant IGNORANT
WERBUNG
WERBUN
G
RECHT und Kaputter Postkasten
SCHLECHT Seit mehreren Monaten hängt in Traismauer, am Bahn-
von Chefredakteur Thomas Winter hof, ein kaputter Postkasten. Dieser wurde von Vanda-
len höchstwahrscheinlich zu Silvester gesprengt. Doch
+ St. Pölten hat eigenes Brot scheinbar kümmert das niemanden und obwohl eine täg-
liche Entleerung von Montag bis Freitag um 9 Uhr ange-
Wolfgang Hager, von der Bäckerei Hager,
sonst zu erklären, dass der Schaden bei den zuständigen
kreierte das original St. Pöltner Brot, das priesen wird, dürfte diese nicht passieren. Denn wie ist es
hauptsächlich in Handarbeit und so wie die Stellen nicht gemeldet wurde. Oder der Schaden wurde
anderen Hager-Brote nur aus natürlichen gemeldet, aber die Meldung ging vermutlich verloren?
Zutaten hergestellt wird. Wolfgang Hager: Vielleicht helfen diese Zeilen, dass zumindest der defekte
„Ich bin ein g´standener St. Pöltner und Postkasten demnächst entfernt wird.
wollte meiner Heimatstadt schon lange ein
Brot widmen. Dass im Sankt Pöltner dann
auch nur die besten Rohstoffe aus unserer
Region zu finden sind, lag da auf der Hand.
Mit Freude am Handwerk in St. Pölten pro-
duziert, soll es eine Bereicherung für unsere ?
Stadt werden.“
- Hotspot für Start-ups, aber kein Geld LESER fragen PROMIS antworten
Um Start-ups nach St. Pölten zu holen,
wurde im Gemeinderat eine Förderung
von 100.000,00 Euro pro Jahr für die näch-
sten fünf Jahre beschlossen. Doch nicht die
Start-ups kommen in den Genuss der För-
derung, stattdessen wird ein Expertenpool,
der den Gründern beratend zur Seite steht,
finanziert. Neben dem Aufbau des Experten-
pools rund um Melanie Ruff soll es auch ein
Webportal mit relevanten Informationen für In unserer Rubrik „LESER fragen? PROMIS
erhielten wir nachfolgende Leseranfrage, mit der
Interessierte geben. Weitere Förderungen, antworten!“ im Hochglanzmagazin SCHAUrein!
die dann kreativen Start-ups zu Gute kom-
men, sind derzeit noch in Planung. Bitte um kurze Stellungnahme:
KURZ notiert! Wasserschaden im Uniklinikum St. Pölten?
Am 5. März 2018 überflutete eine plötzlich
losgegangene Sprinkleranlage in der Testphase
ä St. Pölten hat eine Spitzenpolitikerin einen Teil des Hauses C mit circa 15.000 Liter
mehr: die Tourismus-Chefin Eva Prischl zieht Wasser. Eine Untersuchung wurde, lt. Medien,
Ursache? Im Juli des vergangenen Jahres kam es
für die SPÖ in den Bundesrat ein. eingeleitet. Gibt es schon Ergebnisse über die
ä Im Rahmen der Mitgliederversammlung im Zuge eines Unwetters und den vermutlichen
am 17. Februar erfolgte im Feuerwehrhaus Bruch einer Wasserleitung im Landesklinikum Ba-
in Oberradlberg die Wahl eines neuen Kom- den nicht einmal ein Jahr nach Eröffnung zu einer
mandos. Zum neuen Kommandanten wurde großen Überschwemmung. Stimmt es, dass bei
BI Alfred Edelbacher und zum Komman- beiden Fällen dieselbe Firma die Wasserleitung
danten-Stellvertreter Martin Theiss gewählt. bzw. Sprinkleranlage installiert hat bzw. konnte
ä Die Ausstellung „Byzanz & der Westen. die Ursache der Überschwemmung in Baden
1000 vergessene Jahre“ auf der Schallaburg
hat eröffnet. Schauplatz ist das Mittelmeer. schon festgestellt werden?
„Byzanz & der Westen“ ist die erste Ausstel-
lung zum wechselvollen Verhältnis zwischen
dem Byzantinischen Reich und dem latei-
nischen Westen.
ä Der Jakob-Prandtauer-Preis, der
höchste Kulturpreis der Stadt St. Pölten,
wurde heuer an den Architekten und bilden-
den Künstler DI Norbert Steiner im Rathaus Haben Sie eine Frage,
verliehen. die Sie schon länger stellen wollten?
Wenn auch Ihnen Dinge auffallen, Einfach an uns schicken, wir stellen sie einem Promi!
so schreiben Sie mir: Oder, haben Sie etwas, das Ihnen unter den Nägeln brennt, dann schicken
Sie uns sein Foto und einen kurzen Text dazu!
t.winter@warumsuchen.at Wir veröffentlichen Ihre„brisant-pikant-ignorante“ Story auf unserer
Homepage www.warumsuchen.at oder drucken sie
in der nächsten Ausgabe ab.