Page 6 - ausgabe 201802
P. 6
6 Thema GASTKOMMENTAR
WERBUNG
Anton Johann Fuchs
Ja, das Schreiben und das Lesen sind immer mein Fach gewesen.
Wobei, in der Volksschule war die Frau Lehrerin anderer Meinung,
sie hielt das Schriftbild eher für schlampig und schwer zu entziffern.
Also wollte ich ihr einen Gefallen machen und verfasste die näch-
ste Hausaufgabe perfekt gemalt. Doch statt des erhofften Einsers
stand darunter: „Selber schreiben!!!“ Besonders die drei Rufzeichen
haben weh getan. Seither schwindelt sich ob dieses
frühkindliches Traumas manchmal eine etwas herbere Note in meine
Texte ...
Der Beirat ...
Und wenn Du nicht mehr weiter weißt, dann Fluchtstraßen in alle Himmelsrichtungen. Seit hausplatz, bewundert man, wie hervorragend
gründe einen ... der Lutz da steht, zieht es wenigstens nicht es gelungen ist, den an sich genial geplanten
... „Beirat“! Weil so eine Baugenehmigung so- mehr so. Und der luftige Riesensessel ist ein Platz zuzustellen. Der einst so luftige Platz
wieso viel zu einfach zu bekommen ist, träumt apartes Gegenstück zum Prandtauer-Denk- wirkt mittlerweile ziemlich angeräumt. Fehlt
man in St. Pölten von einem „Architektur-Bei- mal, das aus der Zeit der Früh-Digitalisierung nur mehr, dass ein Grünraumbeirat Bäume
rat“. Experten sollen Bauprojekte unter die stammt (Kunst 2.0): Einer der ersten Com- für den Rathausplatz fordert. Das Vogerl aber
Lupe nehmen und grobe Fehler im Stadtbild puter in Österreich hat ein zeitgenössisches schießt eine Stange mit Wegweisern mit-
vermeiden helfen. Prandtauer-Portrait abgetastet und die Daten ten am Platz ab: Hinweistafeln auf lohnens-
Ich sehe schon die gestrenge Jury, die mit direkt in eine Betonmischmaschine übertra- werte(re) Ziele in Europa? Was sich der Frem-
steinerner Miene den Architekten nieder- gen. denverkehrsbeirat da wohl gedacht hat ...
schlögelt, der eine Wohnhausanlage an der Angeblich hat ein Kulturbeirat damals ge-
Praterstraße geplant hat: „Na, was jetzt, sollen meint, das wertvolle Stück sollte man unbe- Also ehrlich: So gute Erfahrungen
das Wohnungen sein oder ist es ein Industrie- dingt in der Mitte des Platzes aufstellen. Und haben wir in St. Pölten nun
denkmal für kreative Außenstiegen oder sind in welche Himmelsrichtung? Die Streitfrage auch wieder nicht mit
das einfach Hühnerkäfige?“ stellt sich erst gar nicht, wenn man das real- Beiräten gemacht,
Obwohl, es gibt schon Orte in der Stadt, die soziale Kunstwerk flach ins Wasser legt. Ein oder?
einen Beirat bräuchten. Kommt man nach St. Unrat, Herr Beirat!
Pölten, landet man unweigerlich am Euro- Schafft man es dann auf Anmerkung der Redaktion:
paplatz. Platz? Eher Riesenkreuzung mit vier den Rat- Gastkommentare in diesem Magazin spiegeln die
Meinung des Verfassers wieder und müssen sich
nicht mit der Meinung der Redaktion decken.
St. Pölten
Dr. Karl Renner-Promenade 8
80 Wohneinheiten
– davon 40 „betreutes“ Wohnen HWB: ca. 13,1 kWh/m²a Daten und Fakten:
fGEE: ca. 0,97
2 – 4 Zimmer von ca. 36 – ca. 84 m²
bezugsfertig: Frühjahr 2018
Großteils Terrasse od. Balkon
Kellerabteil
Kontrollierte Wohnraumlüftung
Anspruch auf Wohnzuschuss vom
Land Niederösterreich
1 Autoabstellplatz pro Wohneinheit
Finanzierungsbeitrag: ca. € 250,–/m²
Monatliche Kosten: ca. € 7,98/m² inkl. BK und UST
Wir errichten in 3100 St. Pölten, in der Dr. Karl Renner-Promenade 8 „Betreutes Wohnen“:
(ehemaliges Kolpinghaus) eine durch die niederösterreichische Landes- Die Wohnform „betreutes Wohnen” (für Personen ab dem 60. Lebensjahr bzw. für Personen mit Handicap)
ist speziell auf die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren ausgerichtet und ermöglicht eine selbständige
regierung geförderte Wohnhausanlage mit 80 Wohnungen davon 40 Lebensführung in den eigenen vier Wänden bis ins hohe Alter. Die Lage im Ortskern mit geeigneter Infrastruktur,
Wohnungen „betreutes“ Wohnen“. barrierefreie Ausstattung und die soziale Grundbetreuung durch eine Betreuungsorganisation zeichnen sie aus.
Heimat Österreich gemeinnützige Wohnbau Gesellschaft mbH Ihre Ansprechpartnerin: Frau Petra Zimmerl
Postadresse: Davidgasse 48 • 1100 Wien
Tel.: 01 9823601-633 • petra.zimmerl@hoe.at www.hoe.at Tel.: 01 9823601-633 petra.zimmerl@hoe.at