Page 30 - ausgabe 201703
P. 30

30 Gastro KULINARIK                                                                                                                                                                                        GASTRO Kulinarik  31
               WERBUNG                                                                                                                                                                                                     WERBUNG

        Unsere Top-Gastronomen kochen vor ...







        ... und wir dürfen nachkochen. SCHAUrein! bat zwei Köchinnen/                                                          Flammkuchen (für 2 Personen)
        Köche aus der Region um köstliche Rezepte, die auch am heimischen                                                      Zutaten:
        Herd gelingen können. Heidi Maglock von Lilli´s Gastwirtschaft steu-                                                   Für den Teig:200 g Mehl, 125 ml Wasser, 2-3 EL Öl, 1 Prise Salz
        ert gefüllte Rindsrouladen bei und Gerhard Groiss vom Fliegerbräu                                                      Für den Belag:
        stellt sich mit einem köstlichen Flammkuchen ein. Guten Appetit!                                                       1 Becher Crème fraîche oder Sauerrahm (oder mischen),
                                                                                                                               150 g Speck, 1 Zwiebel (in feine Ringe geschnitten) ...
                                                                                                                               Zubereitung:
        Als Heidi und Hans Maglock im Jahr   sental und Kremstal und beim Bier kann                                            Für den  Flammkuchen zuerst den Teig zubereiten.
        2006 Lilli`s Gastwirtschaft in St. Pölten   man  zwischen  Budweiser,  Zwickl  oder                                    Dazu Mehl, Wasser, Salz und Öl miteinander vermen-
        eröffneten, gaben ihnen nicht viele eine   Ottaktinger, selbstverständlich frisch ge-                                  gen und kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Das
        Chance, sich etablieren zu können. Doch   zapft, wählen.                                                               Backrohr auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
        weit gefehlt, heute, 11 Jahre später ist das   Geöffnet Montag bis Freitag von 10 –                                    Den Belag vorbereiten zB. Mozzarella, Speck, Zwie-
        kleine aber feine Lokal mit ca. 50 Sitz-  spätestens 20 Uhr, Samstag 10 – 14 Uhr                                       beln, Paprika, Käse, Lauch. Dann den Teig hauch-
        plätzen und der guten österreichischen                                                                                 dünn ausrollen und  mit der Crème fraîche bestrei-
        Küche ein kulinarischer Fixpunkt vieler                                                                                chen. Creme fraîche mit Knoblauch, Salz und Pfeffer
        Stammkunden.                                                                                                           würzen. Belag über den Flammkuchen verteilen
        Beide „Maglocks“ lernten Koch und                                                                                      und in den Ofen schieben.                                                           Gerhard Groiss betreibt
        Kellner im Weinviertel, wo sie                                                                                         Ca. 7-10 Minuten backen lassen.                                                     nun das Fliegerbräu, wobei
        auch einige Zeit ein Hotel mit                                                                                      Fotos: SCHAUrein!                                                                      er einige Dinge verändern
        Restaurantbetrieb  führten.                                                                                            Das Fliegerbräu, Treffpunkt von Jung und Alt setzt                                  wird, aber das alte Flair des
        Nach der  Übersiedlung                                                                                                 mit dem neuen „Flugkapitän“ Gerhard Groiss zu ei-                                   Lokales erhalten will.
        nach Paudorf fanden sie                                                                                                nem weiteren Höhenflug an. Dieser führte, ehe er
        am jetzigen Standort das                                                                                               dieser Tage das „Flieger“ von Georg Loichtl über-
        ideale Lokal für ihren                                                            Lisa und Heidi Maglock bieten        nahm, 13 Jahre erfolgreich den Schmankerlheurigen
        Traum, ein gutes Wirts-                                                           eine großzügige Speisekarte mit      in Herzogenburg. Der gelernte Koch, der sein Handwerk
        haus mit bodenständiger                                                          vielen delikaten Gerichten an.        beim „Hauser“ in St. Pölten lernte und dann mehrere Male auf
        Hausmannskost  zu  eröff-                                                                                              Saison, in Kitzbühl und Steinach am Brenner, seine Kochkünste
        nen. Mittlerweilen wurde                                                                                               perfektionierte, hat mit dem bekannten Szene-Lokal einiges vor.                            Die
        der Standort völlig renoviert                                                                                          „Obwohl wir einige Dinge verändert bzw. ergänzt haben, haben                      St.Pöltner Märkte -
        und vor sechs Jahren ein wun-                                                                                          wir das alte Flair des Lokals erhalten“, erzählt Gerhard Groiss.                 das Einkaufserlebnis
        derschöner Wintergarten hinzuge-                                     Gefüllte Rindsrouladen (für 4 Personen)           „Die Speisekarte wurde überarbeitet und so findet man jetzt ne-                          abseits
        fügt. Dieser wurde, wie vieles andere im                                                                               ben Altbewährtem auch Flammkuchen in verschiedensten Vari-  Unsere St. Pöltner Märk-  der Einkaufszentren
                                                                                                                                                                                       te bieten nicht nur Qualität
        Lokal auch, vom Chef Hans selber desi-  Zutaten:                                                                       ationen, Steaks, Salate und Spezialitäten wie Asia Wok, hausge-  und Frische, sondern auch
        gned und in Eigenregie umgesetzt. Ein   4 Stk. Rindschnitzel (am besten von   entstandenen Bratrückstände für die      machte Linguine, Fischgerichte und mehr. Die größte Neuerung   regionale und saisonale Schmankerl
        einzigartiges Highlight des Lokals: an   der Schale á 200g), 75g Karotten, 75g   Sauce zu nutzen.                      wird es aber ab 4. September geben, denn da starten wir mit den   aus erster Hand. Den Besuchern bietet sich ein buntes Bild
        den  meisten  Tischen  befindet  sich  eine   Sellerie, 50g gelbe Rüben, 70g Speck in   Dazu die Zwiebel in der Pfanne anrös-  neuen Öffnungszeiten, Montag bis Samstag von 11- 1 Uhr, und   an unterschiedlichsten Ständen, eine große Auswahl an wunderba-
        Serviceglocke installiert.          Scheiben, 2 Stk. Essiggurkerl, 1 mittel-  ten und sobald sie Farbe annehmen mit    bieten täglich, neben der Speisekarte, 2 Mittagmenüs und einen   ren Lebensmitteln und ein gemütlicher Einkauf bei Freunden  - und
                                                                                                                                                                                       das macht unsere Märkte so beliebt.
        Neben Hans und Heidi Maglock küm-   große Zwiebel würfelig geschnitten,1/2l   Mehl stauben, also das Mehl über die     Tagesteller an. Und wer in unserem erfolgreichen Team mitar-
        mern sich noch Tochter Lisa, die ihr   Rindssuppe, 20g Mehl (Universal), ½   Zwiebel streuen, und kurz mitrösten.      beiten will, ist herzlich willkommen, zurzeit suchen wir jeman-  Der Markt ist aber auch Verkaufsplatz vieler prämierter Produkte.
        Handwerk in der TMS St. Pölten erlernt   Becher Sauerrahm, Senf nach Belieben,   Sobald es Farbe annimmt, mit etwas    den für Küche und Service.“                             Unsere Marktbeschicker dürfen sich regelmäßig über eine Vielzahl
        hat,  und  fünf  MitarbeiterInnen  um  das   Salz, Pfeffer aus der Mühle  Suppe aufgießen und kräftig rühren,          Bei den Getränken setzt Gerhard weiter auf das Fliegerbräu   an Medaillen und Auszeichnungen freuen! Wir wollen Ihnen diese
        Wohl der Gäste. Die beiden älteren Kin-                                 damit keine Mehlklumpen entstehen.             Hausbier, bietet aber auch Bierspezialitäten von Zwettler und   Köstlichkeiten natürlich nicht vorenthalten. Lassen Sie sich verfüh-
                                                                                                                                                                                       ren von den wunderbaren Geschmackserlebnissen am Markt!
        der, Doris und Irene, sind nicht im Be-  Zubereitung:                   Einmal aufkochen lassen.                       Weitra-Bräu an. Das Weinsortiment stammt großteils aus seiner
        trieb tätig.                        Die Rindschnitzel klopfen, salzen,   Dann die Rindsrouladen wieder beige-          Heimat, dem Traisental, auf der Weinkarte finden sich aber auch   Speziell am Samstag, dem 1. Juli von 9:00 – 12:00 Uhr können
        Zu Mittag gibt es ein Menü, zusätzlich   pfeffern und dünn mit Senf bestreichen.   ben und zugedeckt ca. 30 bis 40 Minu-  einige Spezialweine aus anderen Regionen.            Sie bei den „AUSGEZEICHNETEN“ Beschickern ihre prämierten
        zur großzügigen Speisekarte, die ständig   Gemüse und  Gurkerl in etwa vier Milli-  ten dünsten lassen.                Zum „Fliegerkapitän“ wurde der langjährige Freund von Georg   Produkte verkosten.
        saisonal verändert wird. Da findet man   meter dicke Streifen schneiden.   Inzwischen den Sauerrahm glatt rühren,      Loichtl eher zufällig, weil dieser das Lokal nach vielen erfolg-  Genießen Sie herzhafte Fleischwaren, würzige Fische, frische Milch-
                                                                                                                                                                                       produkte, knusprige Brote, süßen Honig oder fruchtige Säfte – der
        schon  einmal  einen  Karpfen  aus  dem   Den Speck mit dem Gemüse auf die   gegen Ende der Garzeit unter den Saft     reichen Jahren nicht „irgendjemanden“ übergeben wollte und,   Geschmack wird Sie überzeugen!
        Traisental, Spargelgerichte vom March-  Rindsschnitzel legen, einrollen und mit   rühren und mit Senf, Salz und Pfeffer   nachdem Gerhard Groiss kurz zuvor den Schmankerlheurigen
        feld  oder  Wild-  und  Ganslgerichte  aus   einem Spagat oder Zahnstocher fixieren.   abschmecken. Eventuell den Saft pürie-  geschlossen hatte, ergab das eine das andere. Natürlich nicht
        der Region.                         In einer Pfanne Öl erhitzen und die Rou-  ren. Die Rindsrouladen vom Spagat oder   ohne der Zustimmung seiner Gattin Ulrike, die mit den Töch-
        Auf Vorbestellung werden gerne sämtli-  laden kurz von allen Seiten anbraten.   Zahnstocher befreien und mit Teigwa-   tern Elisabeth und Bernadett das sechsköpfige Flieger-Team hin
        che kulinarische Wünsche erfüllt und für   Die Rouladen zur Seite legen, um die   ren oder Kartoffelpüree servieren.   und wieder auch verstärken.
        geschlossene Gesellschaften und Feiern                                                                                 Öffnungszeiten bis 4. September,
        wird das Lokal auch länger geöffnet. Alle                                                                              Montag bis Samstag von 16 bis 1 Uhr.
        Speisen werden gerne auch zum Mitneh-
        men vorbereitet. Beim Wein setzt man   Lilli’s Gastwirtschaft, Rathausplatz 15/E/01/Marktgasse, 02742/21372, office@   Fliegerbräu, Ferstlergasse 9. 3100 St. Pölten, 0676/422 60
        auf regionale Spezialitäten aus dem Trai-  lillis-gastwirtschaft.at, www.lillis-gastwirtschaft.at                      07, office@fliegerbraeu.at, www.flieger-braeu.at
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35