Page 48 - ausgabe 201802
P. 48
Kunst
KUL
TUR
48
48 Urlaub LESER AUF
WERBUNG
WERBUN G
Das Leben ist ein Theaterstück ...
Vor 30 Jahren begann die Lehrerin Heidemarie Kneissl
mit einer unverbindlichen Übung „Darstellendes Spiel” an
der Hauptschule Viehofen. Damals wusste sie noch nicht,
dass dies der Anfang eines langjährigen Erfolgsprojektes,
der Schul- und Tanzthatergruppe „Nordlichter”, die seit-
dem mit vielen wunderbaren Produktionen, getragen von
der Freude am Schauspielen, überzeugten, sein würde.
Viele Jahre sind schon Schultheatergruppe. „Wir hatten von
vergangen, die HS Vie- Beginn an bereits zwei Gruppen”, erin-
hofen heißt nun Aktiv- nert sich die engagierte und theateraffine
Kreativ Neue-Mittel- Kneissl zurück. Mit viel Engagement und
Schule Viehofen, doch Freude wurde den jungen SchülerInnen
die Lust am Schauspiel vermittelt.
die „Nordlichter” gibt es
Unter die Lupe genommen! Daran war im Schuljahr legin und Freundin Biggi Neulinger zum
„Fünf Jahre später kam dann meine Kol-
noch immer.
Kreativteam und leitet seither die Jazz-
1987/88 kaum zu den-
ken. Damals gründete
dancegruppe”, erzählt die engagierte Pä-
Gemeinsam mit der Regisseurin Anita Lackenberger (2. von re.) Heidemarie Kneissl im dagogin weiter. Seitdem sorgt Neulinger
drehten die Nordlichter mit Heidemarie Kneissl (rechts) „1945 Rahmen der unverbind- auch für die gesangliche Umrahmung.
... trotzdem Kind“ einen 30-minütigen, historischen Schulfilm, in lichen Übung „Darstel- So formte sich in den nächsten Jahren
Zusammenarbeit mit der NOEMEDIA. lendes Spiel“ die erste konsequent ein kleines, aber feines Team
GAST-Kommentar
Mag. Thomas Lösch
Unter die Lupe genommen!
ist Historiker und Mitarbeiter des Stadtarchivs St. Pölten.
Das Jahr 1938 in St. Pölten Foto: privat
Am 12. März 1938 beendete der Ein- NSDAP erklärte Bürgermeister Heinrich aus jenen Tagen betrachtet, kann man
marsch deutscher Truppen die Souverä- Raab für abgesetzt und ernannte an sei- erahnen, welche Stimmung während
nität Österreichs, nachdem bereits am ner Stelle den Voith-Arbeiter Franz Hör- des Jahres 1938 in der Stadt herrsch-
Abend des 11. März die Nationalsozia- hann zum neuen Stadtoberhaupt. Sofort te – eine Stimmung, die uns heute mit
listen in St. Pölten, wie auch an vielen an- begannen die Nationalsozialisten mit Schrecken erfüllt. Den Menschen, die
deren Orten in Österreich, begonnen hat- ihrem Terror gegen politische Gegner hier jubelten, musste bewusst sein, was
ten, ihre vorbereiteten Armbinden und und gegen die jüdische Bevölkerung. Am sich in Deutschland abspielte und welch
Fahnen mit dem Hakenkreuz hervorzuho- 14. März machte Adolf Hitler auf seiner schreckliche Auswirkungen die natio-
len und die Macht in allen Bereichen des Fahrt von Linz nach Wien in St. Pölten nalsozialistische Machtübernahme auf
öffentlichen Lebens zu übernehmen. Sie Station, wo er im Hotel Pittner mit sei- viele ihrer Mitbürger, die sie ja vielfach
stießen dabei auf keinerlei Widerstand ner Entourage dinierte. Tausende St. persönlich kannten, haben würde. Sie
von Seiten der Exekutive, deren Scher- Pöltner waren auf der Straße, um ihrem nahmen dies billigend in Kauf, um nun
gen sich – sei es aus innerer Überzeugung „Führer“ zu huldigen, der jedoch nicht endlich Teil der „nationalsozialistischen
oder aus Opportunismus – die von der SA auf den Rathausplatz kam, sondern sich Volksgemeinschaft“ werden zu können.
bereitgestellten Armbinden mit dem Ha- nur herabließ, von einem Fenster im 1. An diese schrecklichen Ereignisse wird
kenkreuz überstreiften und sich den neu- Stock des Hotels Pittners zu sprechen. im Rahmen einer kombinierten Ausstel-
en Machthabern zur Verfügung stellten. Im Gefolge Hitlers befand sich Heinrich lung im Rathaus und in der (virtuellen)
Binnen Stunden verschwand das Krucken- Himmler, der den Auftrag hatte, in Wien Topothek St. Pölten (http://stpoelten.
kreuz, Symbol des Austrofaschismus, aus die Gestapo einzurichten, die von nun topothek.at) erinnert.
dem öffentlichen Bild und wurde durch an auch in Österreich ihre Schreckens- Die Ausstellung ist im Rathaus bis 1. Juni
das Hakenkreuz ersetzt. Die St. Pöltner herrschaft ausübte. Wenn man die Fotos 2018 zu sehen.