Page 50 - ausgabe 201802
P. 50
50 Kunst KULTUR
WERBUNG
... darum singe! Kulturell
betrachtet
Kreativer Andreas Reichebner
Prozess als
gesellschaftlicher Wert
Im Kulturteil dieser Ausgabe ist eine Ge-
Mit viel Freude und schichte über eine schulische Theatergruppe, die ihr
Engagement sind 30-jähriges Bestehen feiert, zu lesen. Nichts Besonderes
SchülerInnen aus würde man meinen, da tanzen und schaupielern halt ein
den unterschiedlichs- paar Jugendliche herum und ihre Eltern und Anverwand-
ten Kulturen bei den ten schauen dann der Produktionsaufführung zu. Foto: Christa Reichebner
Aufführungen der Mitnichten, lassen wir einmal flapsige Vorurteile, die
„Nordlichter” dabei. haargenau ins Bild der wiederkehrenden Informations-
oberflächlichkeit, die wir ja von unseren algorithmenba-
sierenden Wischhandys so gut kennen, einmal beiseite.
Versuchen wir tiefer zu blicken, hinein in die Intention
und die Arbeit, die einem derartigen Projekt innenwoh-
nen - vielleicht um auch einmal zu verdeutlichen, wie
besonderene Pro- sehr Kunst einen großen Wert für gesellschaftliches
jekt. Gemeinsam Zusammenleben, Akzeptieren und Respektieren eines
mit der Regisseu- anderen Menschen, eines „Anders Sein“, hat.
rin Anita Lacken- Gerade im Schulalltag orten wir eine immer größer
berger drehten die werdende Vielfalt an diversen Kulturen und jungen Men-
Nordlichter mit schen aus unterschiedlichsten Ländern - das macht es
Heidemarie Kneis- natürlich nicht immer leicht. Da setzen die Lehrer-
... Zusammenarbeit wird großgeschrie- sl „1945 ... trotzdem Innen der NMS Viehofen an, mit Stunden, in denen ein
ben, sämtliche Kostüme, Requisiten, Kind“ einen 30-mi- kreativer Geist weht, der zuerst keinerlei Vorbegabung
Plakate, Einladungen werden von Schü- nütigen, historischen oder Talent fordert. Jede/r ist herzlich willkommen,
lerInnen und LehrerInnen in den ver- Schulfilm. Das Projekt am Spiel auf der Bühne teilzunehmen. Es entsteht ein
schiedensten Fächern entwickelt und fand in Zusammenar- buntes Team aus den unterschiedlichsen Altersgruppen
selbst hergestellt. beit mit der NOEME- und Herkunftsländern, das gemeinsam an einem künst-
DIA statt. lerischen Strang zieht. So werden scheinbar nebenbei
Höhepunkte der letzten Jahre ‚An sieben Drehta- Kulturtechniken wie Toleranz, Miteinander, Respekt und
Zu den Höhepunkten der Theatergrup- gen arbeiteten unse- Verantwortung gegenüber dem Anderen und der Grup-
pe zählen zweifellos der erste Auftritt in re SchülerInnen mit pe erlernt. Natürlich bedarf dieser Akt einer Bereitschaft
der Bühne im Hof 1994 mit der Eigen- professionellen Film- aller, aber im kreativen Prozess geht dies garantiert ein-
produktion „Max, auf der Reise durch leuten zusammen und facher. Nicht das Schaffen von neuen Gesellschaftsghet-
die Zeit“ und das erste Kindermusical stellten Szenen von tos ist angesagt, sondern die offene, ernstzunehmende
in der Bühne im Hof inklusive Schwer- den letzten Kriegsta- und kreative Auseinandersetzung mit der Unterschied-
punktgründung der Aktiv-Kreativ HS gen 1945 in St.Pölten lichkeit des Mensch-Seins - fern von deutsch-österreichi-
Viehofen mit „B.T., der kleine Indianer“. nach: Sammeln von scher Heimattümelei. In der NMS Viehofen arbeitet man
Später kam das Kulturhaus Wagram als Kräutern am Schloss- schon 30 Jahre gedeihlich daran.
Aufführungsstätte im Rahmen der Fest- berg und Kochen von
spielwochen dazu. Mit Produktionen wie Brennnesselspinat,
„Mittelaltermania“, „Müllhexe Rosalie“, Szenen im Luftschutzkeller, Schützengrä- jugendlicher Hauptdarsteller und 12 ju-
„Die kleine Hexe von Viehofen, „Der ben am Schlossberg in Viehofen, Flucht, gendliche Komparsen bei Lackenbergers
ganz, ganz Wilde Westen“ und „Frau Angst, Schulalltag von damals”, erzählt zweitem Spielfilm „Ein Wilder Sommer“
sucht Bauer“ war man hier erfolgreich. Kneissl, „die Präsentation erfolgte in der vor der Kamera.
Als absolutes Highlight gilt aber das Be- Bühne im Hof. Unsere Gruppe hat auch Ein besonderes Schmankerl wird die
nefizmusical „Lili und das Geheimnis für die sehr nachdenkliche und berüh- diesjährige Jubiläumsproduktion „Wir
der Schmetterlinge“ nach dem Buch von rende Umrahmung mit szenischen und führen uns auf” sein. Dabei gibts an
Franky Schirz unter der Regie von Heidi gesanglichen Darbietungen gesorgt.” mehreren Tagen ein Best of der letzten
Kneissl, der Choreographie von Brigitte 30 Jahre zu sehen.
Neulinger und der gesanglichen und tän- In Film und auf der Bühne Auch ein persönliches Resümee für
zerischen Betreuung von Franky Schirz. Immer wieder spielen auch SchülerInnen Kneissl, die nach der Frage nach dem,
Mehrere Auftritte in NÖ und viele aus- bei Produktionen im Landestheater Nie- wie es nun nach 30 Jahren Theaterarbeit
verkaufte Aufführungen im Kulturhaus derösterreich mit und auch bei Filmpro- mit SchülerInnen weitergeht, gerne mit
Wagram - alle Spenden ergingen als duktionen mit dem Team um Anita La- Charlie Chaplin antwortet: „Das Leben
Reinerlös an die Forschungsstation der ckenberger sind „Nordlichter” zu sehen. ist ein Theaterstück ohne vorherige Pro-
Schmetterlingskinder in Salzburg. Etwa bei „Kreuz und Quer”-Produktio- ben. Darum: singe, lache, tanze und liebe
Im Gedenkjahr 2015 kam es zu einem nen des ORF. Derzeit stehen gerade ein ... und lebe jeden einzelnen Augenblick.”