Page 36 - ausgabe 201701
P. 36
36 Leser AUF URLAUB
WERBUNG
Venedig - sehen und sterben ...
Info Venedig
Venedig ist eine Stadt im Nordos-
ten Italiens, Hauptstadt der Region
Venetien und trägt den Beinamen La
Serenissima. Ihr historisches Zentrum
liegt auf einigen größeren Inseln in der
Lagune von Venedig. Bevölkerung: ca.
263.000. Die Gesamtfläche Venedigs
beträgt 414,6 km², davon entfallen 257,7
km² auf Wasserflächen. Die Lagune, in
der sich 118 Inseln befinden, erstreckt sich
über etwa 50 km zwischen den Mündun-
gen der Flüsse Adige im Süden und Piave
im Norden in die Adria.
Venedig besuchen
Man kann entweder mit dem Auto
fahren (6 Stunden Fahrzeit), mit der
Bahn (ca. 10 Stunden und ab € 29,00
pro Fahrt mit der Sparschiene) oder mit
dem Flugzeug (Flugzeit ca. 1 Stunde, ab
€ 150,00 Hin und Rückflug). Idealerwei-
se verbindet man einen Italienurlaub an
der oberen Adria mit einem Tagesausflug
in die Lagunenstadt. Mit dem Auto kön-
nen Sie in einem der vielen Parkhäuser
parken (ca. € 3 – 5 pro Stunde) oder man
fährt von Jesolo (Punta Sabbioni) mit dem
Schiff. Wer länger in Venedig bleiben will
kann eines der zahlreichen Hotels (ab ca.
€ 40,00 aufwärts) buchen.
Geschichte
Venedig war bis 1797 Hauptstadt der Repub-
lik Venedig und mit über 180.000 Einwohnern
eine der größten europäischen Städte. Bis ins
16. Jahrhundert war sie eine der größten Han-
delsstädte, über die der Handel zwischen West- Sehenswürdigkeiten
europa und dem östlichen Mittelmeer abge-
wickelt wurde. Venedig unterhielt die meisten In Venedig verkehren die Wasserbusse alle 10-20 Minuten (Kar-
te pro Person ca. € 6,00). Wenn Sie mit dem Wasserbus bis zum
Handels- und Kriegsschiffe. Ihr Adel profitierte
vom Güterverkehr mit Luxuswaren, Gewür- Markusplatz fahren, kommen Sie schon an zahlreichen Sehens-
zen, Salz und Weizen. Venedig entwickelte sich würdigkeiten vorbei. Am Markusplatz angekommen, können
zum größten Finanzzentrum und dominierte Sie gemütlich, vorbei an den Sehenswürdigkeiten, stadtauswärts
ein Kolonialreich, das von Oberitalien bis Kre- gehen (Beschriftung an den Hauswänden) und zugleich das be-
sondere Einkaufsflair genießen. Die Highlights sind sicherlich
ta und zeitweise bis nach Zypern reichte. Nach
französischer und österreichischer Herrschaft der Markusplatz mit dem Dogenpalast und dem Markusdom,
zwischen 1798 und 1866 wurde Venedig ein der Canale Grande, die Rialtobrücke, die Seufzerbrücke mit dem
Teil Italiens. Weg ins ehemalige Gefängnis, der Busbahnhof und die zahlrei-
chen Paläste, Brücken und schönen Plätze.