Page 46 - ausgabe 201703
P. 46
47
GRAFENDORF
46 Kunst KULTUR Sonderjournal OBER - RAD Sport 47
AUF URLAUB Leser 47
G
G
WERBUNG
WERBUNWERBUN
WERBUNG
... um zu sehen! Andreas Reichebner Freiheit für die Seele ...
megabrutale Radlangstreckenrennen „Race across America”, hielt
... FilmemacherInnen in den verschie- über meine Schwester, sondern einer Er hat 25 Ironman hinter sich, gewann im Team das legendäre und
densten Städten, wie Hamburg, Berlin, mit ihr.” Die Hauptdarstellerin Maria Kulturell mehrere Weltrekorde über die Triathlon-Dreifach-Distanz und war
Montreal, Paris und zeigten ihre Filme. ist dabei nicht Objekt, sondern gestal- dort im Team auch Europa- und Weltmeister. Obwohl er gerade am
Dabei wurde viel Praxiswissen und Know tet selbst mit, wird zum handelnden betrachtet 50-er anklopft, hat der St. Pöltner Extremradler Karl-Heinz Sonner
how ausgetauscht und weitergegeben. Subjekt. Ihre Schwester Teresa filmt noch ehrgeizige Pläne, etwa greift er im Herbst nach dem Weltrekord
„Da habe ich sehr viel übers Filmema- sie dabei, wie Maria mit ihrer eigenen Foto: Christa Reichebner im Indoor-Duathlon.
chen gelernt”, erinnert sich Distelberger Kamera die ZuschauerInnen an ihrer Ohne, dass sich die Politik dazu
an die aufregenden und inspirierenden Perspektive auf die Welt teilhaben lässt. bekennt und eine klare Entscheidung Eins ist bei der Begegnung mit dem St. dreißig Jahren begann. „Ein Freund, der
Festivals dieser freien Kino-Bewegung, „Mit Leuten eine Geschichte zu insze- trifft, wird das Projekt nicht zu stem- Pöltner Karl-Heinz Sonner gleich klar, leider später bei einem Bergunfall ums
„es hat dann ein Format auch in Wien nieren, das ist eine Haltung, die ich men sein. Das gilt sowohl auf Ebene hier steht Einer, dem Sport vieles im Le- Leben kam, brachte mich zum Radsport.
gegeben und ich habe 2004 kino5, eine sehr schätze”, so Distelberger, die sich des Landes als auch auf Stadtebene. ben ist. „Für mich ist Sport Freiheit für Bin dann jeden Tag von St. Pölten nach
Plattform für unabhängige Filmschaffen- später für die Regieassistenz, Ton und Worum geht es? 2024 gibt es wieder die Seele, ein Abschalten können, ich Melk in die Kaserne geradelt”, erinnert
de, in Wien gegründet.” Monatlich wur- Konzeptmitarbeit beim Dokumentar- eine Kulturhauptstadt in Österreich. bewege mich gerne, vor allem auf dem sich der Rad-Afficionado an den Beginn.
den Kurzfilm-Screenings abgehalten. film „Das Leben ist keine Generalpro- Eine gute Chance, sich als Kunst- und Rad”, lässt Sonner keine Zweifel nach der Er blieb einige Jahre beim Bundesheer,
be“ von Nicole Scherg, produziert von Kulturregion rund um St. Pölten Wichtigkeit sportlicher Betätigung auf- hatte dabei einen radbegeisterten Spieß,
Leidenschaft zum Doku-Film der NGF Nikolaus Geyrhalter Filmpro- einem international breit gefächer- kommen. der ihm die Teilnahme an ABC-Rennen
Dabei hatte Teresa in ihrer Jugend gar duktion (Kinostart 2016), verantwort- ten und interessierten Publikum zu Das war allerdings nicht immer so, erst mit den Hauptfahrern ermöglichte. Da-
keine besondere Affinität zur Cineastik. lich zeichnete. präsentieren. Unter die Lupe genommen! beim Bundesheer kam Sonner zu seiner bei stellte sich heraus, dass er eher der
„Mein erster Freund hat mich immer zu Dieses Projekt ließ sie all ihr Wissen Die Einreichung einer offiziellen und Leidenschaft, dem Radfahren, die vor Typ für Tagesrennen ist, ein Radsportler,
den Previews von Filmen mitgenommen, und ihre filmischen Fertigkeiten ein- strukturell durchgeplanten, ausfor- der extreme Strecken in einem durchfah-
da hat sich dann so etwas wie eine Lei- bringen. Beim darauffolgenden Doku- mulierten Bewerbung ist bis Ende ren kann. Da traf es sich perfekt, dass in
denschaft zum Kino in mir entwickelt.” mentarfilm „Die Zukunft ist besser als 2018 möglich. Gibt man diese ab, Der Extrem-Radsportler Karl-Heinz Sonner ist den Neunzigerjahren eine Sportart po-
Nachdem sie ihre Volksschuljahre in der ihr Ruf”, der eben nun im Mai in den wird man sich wahrscheinlich mit noch immer erfolgshungrig und auf der Suche pulär wurde, wo man gewaltige Strecken
Lernwerkstatt Pottenbrunn verbrachte, österreichischen Kinos anläuft, war sie Judenburg und dem Murtal, Wels, nach neuen Weltrekorden. an einem Tag absolvieren musste: ...
maturierte Teresa im Jahr 2000 an der schon federführend. Bregenz und dem Rheintal, Bad Ischl weiter auf Seite 50
HLW St. Pölten und studierte danach im Kontext Salzkammergut und mit GAST-Kommentar
Linguistik, „aber ich habe immer ge- Zukunft ist bessser als ihr Ruf der Region um Baden im Widerstreit
schaut, dass ich daneben Fächerkom- Distelberger, die mit „art of co” eine finden.
binationen mit Filmvorlesungen, wenn PR-Beratung, Werbeagentur und Film- Während sich die Politik wieder ein- Stefan Geissberger &
auch nur theoretisch, besuchen konnte.” produktion gegründet hat, steuerte mal den jeweils anderen als initiati- Maximilian Wimmer
So entdeckte sie eben dann das internati- zwei Porträts über Menschen bei, die ven Part wünscht und abwartet, legt Jugendtrainer der U9 des SV Ratzersdorf,
onale Filmetzwerk für sich, „wo ich eben etwas bewegen, die sich für lebendi- eine private Initiative „Kulturhaupt- dort selbst Spieler in der Gebietsliga.
das Filmpraktische erlernt habe.” ge politische Kultur, für nachhalti- START“ rund um Susanne Rebecca Unter die Lupe genommen!
2008 entstand ihr erster eigener Doku- ge Lösungen bei Lebensmitteln und Wolfram, Michaela Steiner und Jakob
mentarfilm: „Die Filmkameradin”, ein Bauen, für Klarheit im Denken über Redl schon gehörig los. Jeden 3. Mitt-
Film über ihre mit Trisomie 21 gebo- Wirtschaft, für soziale Gerechtigkeit, woch wird ein Jour fixe abgehalten
rene Schwester Maria. „Es ist kein Film engagieren. Getreu ihrem Motto: „Ich (www.kulturhauptstart.at). Stolz, ein Jugendteam zu trainieren!
arbeite mit Film, weil ich Tatsache ist, dass die Bewerbung
gerne sichtbar mache, was nur von einer Stadt ausgehen kann, Wenn wir unsere Fußballschuhe schnü- noch sehr jung sind und unsere Jugend- ist kein leichter Weg, doch wir wünschen
schon da ist und oft unbe- aber naturgemäß und sinnvoller- ren, raus auf den Fußballplatz gehen, zeit noch nicht allzu lange her ist, denken uns, diese Mannschaft noch so lange zu
merkt bleibt” macht sie uns weise auch die Region im Umkreis strotzen wir beide vor Ideen, unseren wir beide, dass uns der Zugang zu den betreuen, wie möglich. Denn für uns gibt
Mut, mit innovativen und miteinbezogen werden muss - ein Kindern, der U9 von Ratzersdorf, die Wer- Kindern etwas leichter fällt. Das erste Mal es nichts Schöneres als mit den Kindern
kritischen Ideen, Zukunft Miteinander von kleinen, unab- te des Fußballs zu übermitteln. Zweimal im Leben eine richtige Vorbildfunktion zu zu arbeiten und auch Spaß zu haben.
Marie Mustermannwir eine Trainings-
besser und hoffnungsvoller hängigen Kulturräumen. Bleibt zu die W oche ab solvier e n übernehmen, ist uns beiden nicht schwer Vor zwei Jahren haben wir die damalige
Dusam, sunt atusdam andis est ens für die
zu gestalten. hoffen, dass Stadt und Land auf einen einheit, sodass die Spiele r be s t gefallen. U8 übernommen und wir beide können
remquat laborer ovitem rem volup-rüstet
gemeinsamen Nenner kommen, Geld Spiele an den W ochene nde n g e Was wir am Anfang nicht dachten, die es fast nicht glauben, was die Burschen
tas endit, con perit explaborro velit
dürfte dabei nicht die entscheidende sind. Jugend ist der Grundstein eines Vereines. seit ihrem ersten Training alles gelernt
re core quamendem que archit aut wichtig,
Rolle spielen, vor allem, wenn man Für uns T r ainer is t es aber auch Deshalb freut es uns sehr, dass zurzeit haben, in so kurzer Zeit. So können wir
dolum nat quame sequi aliti dolo-erzu-
Die Filmemacherin Teresa bedenkt, dass man für eine Lan- die K inder nich t nur sportlich w eit über 100 Kinder beim SV Ratzersdorf an- sagen: „Wir sind sehr stolz, die U9 des SV
eln,
sondern
me
auch
twick
Distelberger macht mit ihren desausstellung samt dazugehöriger en rum ad magnima il eosape sinto nschlich. gemeldet sind. Ratzersdorf trainieren zu dürfen.“ Unser
totatur?beide berufstätig sind und auch
Dokumentarfilmen Mut zum Infrastrukturmaßnahmen schon mal Da wir Wobei 14 Kinder bei uns in der U9 spie- Wunsch ist es, vielleicht das eine oder
Aliatia ernatas aut eaque vernatur bleibt
Handeln und die Ärmel auf- 40 Millionen in die Hand nimmt. selb s t be im S V Ra tz er sdorf spie len, len. Lieber am Fußballplatz und in der andere Kind in ein paar Jahren in der
magnam venimet de core estrum Hob-
zukrempeln. Dieser Intention uns nich t mehr viel Z eit für ande r e frischen Luft, als am PC zu sitzen und ir- Kampfmannschaft auflaufen zu sehen.
Doch
s.
w
folgten auch die engagierten PS: Ewig schade, dass die NÖ Gemälde- by enime conenn die Kinder das versuchen gendwelche Videospiele zu spielen, ist Wir beide stehen am Anfang unserer
SchülerInnen des SZE St. galerie nach Krems abgesiedelt wurde. umzusetzen, was wir während der Woche unsere Devise. Die Kinder bestmöglich Trainerkarriere und wollen beide nach
Pölten beim erfolgreichen mit ihnen üben, fühlen wir uns beide be- auf den Erwachsenenfußball vorzuberei- unserer aktiven Karriere eine Erwachse-
Zukunftstag. stätigt, in dem was wir machen. Da wir ten ist eines unserer Ziele. Wir wissen, es nenmannschaft übernehmen.