Page 29 - ausgabe 201802
P. 29
GESELLSCHAFT Soziales 29
WERBUNG
Soma: Mehr als Lebensmittel für jene, die in Not sind!
auch Menschen, die in der Arbeitserpro- brachte. Nachdem sie
bung stehen”, weiß Dörr, die seit 2010 im im SOMA-Markt als
Projekt SOMA arbeitet. Außer den Fah- Transitarbeitskraft in
rerInnen der Busse (ein Jahr), bleiben die der Küche beschäftigt
Transitarbeitskräfte für ein halbes Jahr. war, ist sie nun schon
Vier Schlüsselkräfte in Teilzeitbeschäf- seit Jahren in der Kü-
tigung sorgen für die Arbeitseinteilung, che eines großen Mö-
35-40 ehrenamtliche MitarbeiterInnen, belhaus engagiert und
darunter auch viele AsylwerberInnen, ist dort eine Stütze.
packen an, wo zusätzliche Hände ge- Apropos Küche, im
braucht werden. SOMA St. Pölten gibt
Und Arbeit gibt es einige, vor allem es auch an vier Ta-
müssen die SOMA-MitarbeiterInnen gen in der Woche
sehr flexibel sein. Denn es kann durch- ein schmackhaftes
aus vorkommen, dass plötzlich ein LKW Mittagsmenü. Essen
auftaucht, der 30 Paletten Backwaren mit kommen kann jeder
dabei hat, oder mit exotischen Waren. Mensch, für SOMA- Küchenteams wie Samantha Schickel (Transitarbeitskraft), Natife
Dann muss die Verteilung schnell gehen. Pass-Besitzer kostet Karadak (auf Arbeitserprobung) und die ehrenamtliche Mitarbei-
eine Suppe, Hauptge- terin Christa Gruber sorgen an vier Tagen in der Woche für ein
Viele finden wieder neuen richt und Mehlspeise schmackhaftes und äußerst preisgünstiges Menü.
Zugang zum Arbeitsmarkt zwei Euro, alle an-
Schön ist es für Anneliese Dörr, Monika deren zahlen vier -
Thurner und Marktleiterin Hannelore Fruchtsäfte sind auch inbegriffen. Am helfen, AnsprechpartnerInnen für ihre
Kurz immer wieder zu sehen, wenn sich Tag des Lokalaugenscheines gab es etwa Sorgen und Probleme finden”, freuen sich
Menschen, die scheinbar keinen Zugang Frittatensuppe, Schinkenfleckerl und Thurner und Dörr unisono über diese
zum Arbeitsmarkt mehr finden, in der Palatschinken. Das Essen im Cafehaus gesellschaftlichen Zusammenkünfte.
Zeit im SOMA-Markt wieder zu lächeln bietet allerdings nicht nur günstige Ver- „Leider ist bei vielen Menschen die
beginnen, ein neues Selbstbewusstsein sorgung, sondern auch die Möglichkeit, Hemmschwelle groß, unser Angebot
erlangen. So wie die Mitte-Vierzigerin, soziale Kontakte zu pflegen. im SOMA-Markt einzukaufen, aufzu-
Frau K., die gehörlos und als Analpha- greifen”, orten die beiden noch immer
betin kaum Chancen auf Beschäftigung Im Kaffeehaus kann man bei einigen die Scham, sich deklarieren
hatte. „Sie ist trotz ihres Handicaps eine soziale Kontakte pflegen zu müssen. Sie betonen, dass es beileibe
wertvolle Mitarbeiterin, weil sie Haus- Denn soziale Isolation ist ein beharrli- keine Schande ist, diese Hilfestellung in
verstand hat, die Arbeit sieht und sie cher und niederträchtiger Begleiter von Anspruch zu nehmen, denn in schwie-
eigenverantwortlich erledigt, ein Segen Menschen mit niedrigem Einkommen. rige Situationen zu kommen, die aus
für jeden Betrieb”, sieht Dörr viel Poten- „Das ist wie eine soziale Plattform, wo den unterschiedlichsten Gründen, sei es
zial in ihren MitarbeiterInnen. Oder wie KundInnen mit Transitarbeitskräften Krankheit, Unfall, Scheidung, ... an den
Frau S., die 10 Jahre in Österreich war und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen Rand der Gesellschaft führen, davor ist
und keinen Fuß in den Arbeitsmarkt zusammenkommen, sich gegenseitig kein Mensch gefeit.
SOMA St. Pölten SAM NÖ-SOMA St. Pölten
Eybnerstraße 12, 3100 St. Pölten
2552 ausgestellte Einkaufspässe:
bis 30 Jahre 22 % Neue Öffnungszeiten:
31 bis 50 48 % Mo, Di, Do und Fr 10 - 15 Uhr
51 bis 65 22 % Mi und Sa 10 - 13 Uhr
66 und älter 8 % Mittagsmenüs gibt es an vier Tagen in der
AlleinerzieherInnen 12,8 % Woche: Mo, Di, Do u. Fr: Menschen mit
PensionistInnen > 17 % SOMA-Pass: 2,-; alle anderen 4,-
53 %
männliche Kunden
Fotos: SCHAUrein! weibliche Kunden 47 % ... für Menschen mit geringem Einkom-
men, Studierende und SchülerInnen:
2017
- Zweipersonenhaushalte: 1.550,- netto
Waren 625.073 kg - Einpersonenhaushalt: 1.200,- netto
Die Produktpalette des SOMA Marktes be- Durchschnitt KundInnen/Tag 240 - für jeder weitere Person im Haushalt:
steht auch aus Saisonwaren, die außerhalb durchschn. Einkaufswert 9,- + 195,- netto
der Saison nicht mehr nachgefragt werden.